Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

42 Jahre Grund- und Hauptschule am Masurenweg in Bad Oldesloe

Die Schule am Masurenweg wurde als Grund- und Hauptschule Bad Oldesloe am 3. September 1973 gegründet. Zunächst wurden 1465 Schülerinnen und  Schüler  in  43  Klassen  unterrichtet.  Heute besuchen 774 Kinder in 33 Klassen den Unterricht der Schule.

 

Die Schule war damals die größte Grund- und Hauptschule in Schleswig-Holstein. Seit dem Schuljahr 2008/2009 ist die Schule am Masurenweg eine Grund- und Gemeinschaftsschule.

 

Der Standort der Schule liegt im süd-östlichen Teil der Stadt Bad Oldesloe, angrenzend an ein großflächiges Biotop. Zu dem Schulgelände gehört eine größere Teichanlage sowie ein Schulwald.

 

Bei dem Schulgebäude handelt es sich um ein Flachdachgebäude. Ende der 80er Jahre wurden erhebliche Baumängel an der Dachkonstruktion festgestellt. Außerdem wurden bei Raumluftmessungen erhöhte Werte an PCB und Asbest gemessen.

In den Jahren 1992 bis 1996 wurde das gesamte Schulgebäude grundlegend saniert und befindet sich nun in einem ausgezeichneten baulichen Zustand.

 

In dem Schulgebäude befindet sich neben den 33 Klassenräumen ein Fachraum-Trakt, der durch die Weiterentwicklung der Schule in einen modernen Fachbereich mit Unterrichtsräumen für

  • NaWi
  • Haushaltslehre
  • Technik
  • Kunstunterricht
  • sowie 2 Musikräume mit Tonstudio

umgewandelt wurde.

 

Ab dem Frühjahr 1998 ist der schuleigene Sportplatz als moderner Kunstrasenplatz mit 2 Kleinspielfeldern und Kunststoffbahnen für leichtathletische Sportarten der Schule zur Verfügung gestellt worden.

 

Das Schulgebäude ist als Bereichsschulgebäude konzipiert. Insgesamt vier unterschiedliche Gebäudeabschnitte beherbergen bis zu je 12 Schulklassen.

 

Der Schulhof teilt sich ebenfalls in vier Abschnitte auf, die ausgerichtet auf die Pausenbedürfnisse der Kinder unterschiedlich gestaltet sind. Dabei wechseln sich Flächen mit Klettergeräten und Grünflächen zum Verweilen mit Ruhezonen und Aktivflächen für Fuß- und Basketball ab.

 

Eine Pausen- und Freizeithalle steht der Schule als Veranstaltungsraum zur Verfügung. Am Nachmittag und am Wochenende stehen verschiedene Einrichtungen der Schule Sportvereinen und Freizeitgruppen für deren Angebote zur Verfügung.

 

Der Schulträger der Grund- und Gemeinschaftsschule Bad Oldesloe ist ein Schulverband, der 1968 gegründet wurde. Neben der Stadt Bad Oldesloe gehören auch die Umlandgemeinden Grabau, Lasbek, Meddewade, Neritz, Pölitz, Rethwisch, Rümpel, Travenbrück, Westerau und aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg Groß Boden und Schürensöhlen dem Schulverband an. Als Schulverbandsvorsteher wird alle vier Jahre der Stadtbürgermeister oder ein Landbürgermeister gewählt. Eine Amtsverlängerung ist durchaus möglich.

 

Gegenwärtig amtiert der Bürgermeister der Gemeinde Lasbek, Herr Harald Lodders, als Schulverbandsvorsteher.

 

Der Schulträger hat sich bisher bei den finanziellen Belangen der Schule im Rahmen des Haushaltsplanes der Schule sehr verantwortungsbewusst gezeigt und ist auf die Wünsche und pädagogischen Bedürfnisse eingegangen.

 

So stehen der Schule 2 Hausmeister, 2 Schulsekretärinnen, 2 Sozialpädagogen sowie ein vom Schulverband eingestellter Seniorpartner zur Verfügung.

 

Die Schule organisiert sich im Rahmen der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel autonom. Die eigenverantwortliche Einteilung der Haushaltsmittel (Budgetierung) und selbständige Führung der Haushaltsmittel geben der Grund- und Gemeinschaftsschule eine große Bandbreite an Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Flexibilität.

 

Der Schulträger fördert und unterstützt folgende Projekte: Klasse 2000, Jupiter (schülerbetriebener eigener Verkaufsladen), Einstellung von fünf FSJ-lern im Schuljahr, eigene Schülerbibliothek, Fegeprojekt.

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
SaM-Video-aktuell

Kontakt
 

Schule am Masurenweg
Masurenweg 22
23843 Bad Oldesloe

 

Tel.:    04531  82036

Fax.:   04531  87730

Email: 

oder per Kontaktformular